Bauverein Gevelsberg eG
Ihr Partner für komfortables, preisgünstiges Wohnen in Gevelsberg
Seit 125 Jahren sorgen wir für gutes Wohnen in Gevelsberg. Mit einem Bestand von 1803 Wohnungen helfen wir dabei, Wohnen in Gevelsberg schön und bezahlbar zu machen. Als Wohnungsbaugenossenschaft ist unsere vorrangige Aufgabe, eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung unserer Mitglieder zu gewährleisten. Wir unterscheiden uns von anderen Unternehmen durch unsere Absicht, nicht höchstmögliche Gewinne zu erzielen, sondern durch die Finanzierung von notwendigen Maßnahmen die Erhaltung, Modernisierung und Erweiterung des Wohnungsbestandes zu ermöglichen.



2.988 Genossenschaftsmitglieder
1.803 Wohnungen
in 262 Häusern
25 Mitarbeiter + 3 Vorstände
Aktuelles

Auszeichnung durch den Kinderschutzbund
Genossenschaft erhält den Kinderfreundlichkeitspreis. Wir freuen uns über eine besondere Auszeichnung.

Fassaden- und Dachsanierung in Berge ist abgeschlossen
Im Herbst 2020 haben wir mit der umfangreichen Sanierungsmaßnahme an unseren Wohnhäusern Berchemallee 130 – 136 und Burbecker Straße 3, 5, 9 begonnen. Nun, zweieinhalb Jahre später, ist die Maßnahme – bis auf einige Restarbeiten im Bereich der Außenanlagen – abgeschlossen.

Der Bauverein-Kinder-Bonus
Mit dem Bauverein-Kinder-Bonus unterstützen wir seit dem 01. Januar 2022 Familien und Alleinerziehende mit Kindern in unserem Hausbestand zum Beispiel in Form eines Gutscheins zur Geburt und zum Eintritt in den Kindergarten, eines Zuschusses zur Anschaffung des ersten Schultornisters oder eines Tablets beim Wechsel zur weiterführenden Schule.

Zukunft Ostlandweg
Unsere Wohnsiedlung Ostlandweg wurde Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts erbaut. Zu dieser Zeit herrschte aufgrund der Zerstörungen durch den 2. Weltkrieg eine enorme Wohnungsnot.

Neue Wohngeldregeln seit 01. Januar 2023
Mit dem 1. Januar 2023 trat das neue „Wohngeld plus“ mit deutlich höheren Zuschüssen zur Miete und einem stark ausgeweiteten Empfängerkreis in Kraft. Die Zahl der anspruchsberechtigten Haushalte soll sich sogar verdreifachen, von 600.000 auf etwa 2 Millionen.

Änderungen beim TV-Empfang ab 01.07.2024
Seit dem 1. Dezember 2021 ist die Telekommunikationsgesetz (TKG)-Novelle in Kraft getreten und hat zahlreiche Änderungen zur Folge. In erster Linie soll sie die Rechte des Verbrauchers im Hinblick auf Internet-, Fernseh-, Festnetz und Mobilfunkverträge stärken.

In Gästewohnungen wie zu Hause fühlen
Als Genossenschaftsmitglied profitieren Sie von einem ganz besonderen Service: Über 400 Genossenschaften haben sich zusammengeschlossen, um das genossenschaftliche Wohnen bekannter zu machen. 98 von ihnen beteiligen sich am Gästewohnungsservice, davon 65 mit eigenen Gästewohnungen, die auch die Mitglieder der anderen teilnehmenden Genossenschaften nutzen können.

Hausreinigung und Winterdienst – angenehm, wenn man sich nicht selbst kümmern muss.
Immer wieder werden die Mitarbeiter unserer Wohnungsverwaltung mit Beschwerden über nicht oder nur unzureichend durchgeführte Reinigungspflichten eines Nachbarn oder sogar mehrerer Nachbarn konfrontiert. Das Thema „Putzen des Treppenhauses und der Allgemeinflächen“ ist und wird immer ein Streitthema bleiben.